17
2024
-
01
Was sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Druckgussteile?
Autor:
Druckguss ist eine Verarbeitungsmethode für die Herstellung von Formteilen, weit verbreitet in Branchen wie Maschinenbau
Druckguss ist eine Verarbeitungsmethode für die Herstellung von Formteilen, weit verbreitet in Branchen wie Maschinenbau, Automobilbau und Maschinenbau. Was sind also die Materialien, die in Druckgussteilen verwendet werden? Welche Faktoren müssen wir bei der Materialauswahl beachten?
1. Material der Aluminiumlegierung
Aluminiumlegierungsmaterial ist ein weit verbreitetes Material in Druckgussteilen. Aufgrund seines geringen Gewichts, der hohen Festigkeit und der guten Wärmeleitfähigkeit ist es in Industrien wie Automobilen, Elektronik und Maschinen weit verbreitet. Gleichzeitig haben Aluminiumlegierungsmaterialien auch gute Oberflächenbehandlungseigenschaften, die Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Spritzen und Eloxieren unterzogen werden können, wodurch die Erscheinungsqualität und Korrosionsbeständigkeit von Produkten verbessert wird.
Aluminiumlegierungsmaterial ist ein weit verbreitetes Material in Druckgussteilen. Aufgrund seines geringen Gewichts, der hohen Festigkeit und der guten Wärmeleitfähigkeit ist es in Industrien wie Automobilen, Elektronik und Maschinen weit verbreitet. Gleichzeitig haben Aluminiumlegierungsmaterialien auch gute Oberflächenbehandlungseigenschaften, die eloxiert, gesprüht und eloxiert werden können
Nickelbasierte Legierungen und andere Oberflächenbehandlungen können die Erscheinungsqualität und Korrosionsbeständigkeit von Produkten verbessern.
Verschiedene Modelle von Aluminiumlegierungsmaterialien haben unterschiedliche Eigenschaften und sollten entsprechend den spezifischen Anforderungen des Produkts ausgewählt werden. Zum Beispiel können Produkte mit guter Verschleißfestigkeit und hohen Festigkeitsanforderungen Aluminiumlegierungsmaterialien mit höherer Härte wählen; Für Produkte mit hohen Wärmeleitfähigkeitsanforderungen können Aluminiumlegierungsmaterialien mit höherer Wärmeleitfähigkeit ausgewählt werden.
2. Werkstoffe aus Magnesiumlegierungen
Magnesiumlegierungsmaterial ist ein weiteres wichtiges Material in Druckgussteilen. Im Vergleich zu Aluminiumlegierungsmaterialien haben Magnesiumlegierungsmaterialien eine höhere Festigkeit und ein geringeres Gewicht, wodurch sie für die Herstellung leichter Produkte besser geeignet sind. Unterdessen können Magnesiumlegierungsmaterialien Oberflächenbehandlungen wie Verzinken und Anodisieren unterzogen werden, um die Erscheinungsqualität und Korrosionsbeständigkeit von Produkten zu verbessern.
Magnesiumlegierungsmaterial ist ein weiteres wichtiges Material in Druckgussteilen. Im Vergleich zu Aluminiumlegierungsmaterialien haben Magnesiumlegierungsmaterialien eine höhere Festigkeit und ein geringeres Gewicht, wodurch sie für die Herstellung leichter Produkte besser geeignet sind. Unterdessen können Magnesiumlegierungsmaterialien Oberflächenbehandlungen wie Verzinken und Anodisieren unterzogen werden, um die Erscheinungsqualität und Korrosionsbeständigkeit von Produkten zu verbessern.
Magnesiumlegierungsmaterialien haben jedoch auch ihre Nachteile, wie starke Anfälligkeit und hohe Verarbeitungsschwierigkeiten, so dass bei der Wahl, Magnesiumlegierungsmaterialien zu verwenden, sorgfältige Überlegungen erforderlich sind.
3. Werkstoff der Zinklegierung
Zinklegierungsmaterial ist ein kostengünstiges und leistungsfähiges Material, weit verbreitet in Fertigungsindustrien wie Lampen, Fahrräder und Hardware-Zubehör. Zinklegierungsmaterialien haben eine gute Fließfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, und es stehen verschiedene Oberflächenbehandlungsmethoden zur Verfügung, wie Sprühen und Verchromen.
Zinklegierungsmaterial ist ein kostengünstiges und leistungsfähiges Material, weit verbreitet in Fertigungsindustrien wie Lampen, Fahrräder und Hardware-Zubehör. Zinklegierungsmaterialien haben eine gute Fließfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, und es stehen verschiedene Oberflächenbehandlungsmethoden zur Verfügung, wie Sprühen und Verchromen.
Zinklegierungsmaterialien haben jedoch auch Nachteile wie leichte Verformung und schlechte Hitzebeständigkeit und sollten entsprechend den spezifischen Anforderungen des Produkts ausgewählt werden.