26

2025

-

03

Arten von Kraftfahrzeuggetrieben

Autor:

Dies ist die einfachste und effizienteste Form des Schaltens, wobei der Fahrer die Kupplung und den Schalthebel betätigt


Manuelles Getriebe (MT): Dies ist die einfachste und effizienteste Form des Schaltens, wobei der Fahrer die Kupplung und den Schalthebel betätigt, um den Schaltvorgang abzuschließen. Seine Vorteile liegen in seiner einfachen Konstruktion, niedrigen Kosten und hohen Getriebeeffizienz, wodurch es für Fahrer geeignet ist, die gerne Fahrzeuge bedienen. Anfängern kann es jedoch schwer fallen, es zu meistern, insbesondere in stark frequentierten städtischen Verkehrssituationen.

Automatikgetriebe (AT): verwendet einen hydraulischen Drehmomentwandler anstelle herkömmlicher mechanischer Kupplungen und steuert Gangwechsel über ein Hydrauliksystem. Moderne AT kann automatisch den optimalen Gang basierend auf Fahrzeuggeschwindigkeit und Gasöffnung wählen, was insbesondere im städtischen Straßenverkehr den Fahrkomfort und den Komfort deutlich verbessert. Obwohl frühe ATs aufgrund von Energieverlustproblemen einen geringeren Kraftstoffverbrauch hatten als manuelle Getriebe, haben die ATs der neuen Generation erhebliche Verbesserungen in der Kraftstoffeffizienz erzielt.

Kontinuierlich variables Getriebe (CVT): Das stufenlose Übersetzungsverhältnis wird durch konische Räder und Metallriemen erreicht, die den Motor innerhalb des optimalen Betriebsdrehzahlbereichs halten und dadurch den Kraftstoffverbrauch und die gleichmäßige Leistungsabgabe verbessern. Es kann jedoch ein "Schlupf"-Phänomen während des Hochgeschwindigkeitsfahrens geben, das die Effizienz der Kraftübertragung beeinflusst.

Doppelkupplungsgetriebe (DCT/DSG): Über zwei unabhängige Kupplungen werden ungerade bzw. gerade Gänge gesteuert, wodurch eine unterbrechungsfreie Kraftübertragung während des Schaltvorgangs gewährleistet ist. Dieses Design eignet sich besonders für Hochleistungssportwagen und Sportlimousinen und sorgt für ein schnelles und reibungsloses Schalterlebnis. Obwohl die Anfangskosten hoch sind, mit der Reife der Technologie und der Erweiterung des Produktionsumfangs, wird erwartet, dass sie in Zukunft in mehr Automodellen angewendet werden.

Elektronisches mechanisches Automatikgetriebe (AMT): Auf der Basis des traditionellen Schaltgetriebes wird die automatische Schaltung durch Hinzufügen einer elektronischen Steuerung erreicht. Diese Getriebeart kombiniert die Flexibilität eines manuellen Getriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes, kann aber beim Schalten Rucken auftreten.

Diese Getriebetypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Szenarien. So eignen sich beispielsweise Schaltgetriebe für Fahrer, die Freude am Handling haben, während Automatikgetriebe eher für Stadtfahrten geeignet sind. Das stufenlose Getriebe sorgt für den besten Kraftstoffverbrauch, während das Doppelkupplungsgetriebe für Fahrer geeignet ist, die hohe Leistung anstreben.